$\frac{1}{4}$
$\frac{3}{4} + \frac{1}{4} = 1$
$\frac{2}{3} \cdot \frac{3}{5} = \frac{2}{5}$

Bruchrechnung - Grundlagen und Rechenarten

Willkommen zum interaktiven Lernbereich für Bruchrechnung! Hier lernst du alles zu Brüchen: vom Erweitern und Kürzen bis zu den vier Grundrechenarten.

Willkommen zum Thema Bruchrechnung

In diesem Lernbereich erfährst du, wie du mit Brüchen umgehen kannst. Du lernst, wie man Brüche erweitert, kürzt und wie man die vier Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) mit Brüchen anwendet.

Brüche begegnen uns im Alltag häufiger als du denkst: Beim Kochen (1/2 Teelöffel Salz), bei Zeitangaben (3/4 Stunde) oder beim Einkaufen (1/4 Kilogramm Käse). Das Verständnis von Brüchen bildet eine wichtige Grundlage für viele weitere mathematische Konzepte.

Wähle ein Thema

Grundlagen der Bruchrechnung

Lerne, was Brüche sind, wie man sie darstellt, kürzt und erweitert. Verstehe den Unterschied zwischen echten und unechten Brüchen.

Grundlagen anzeigen

Interaktive Übungen

Übe das Rechnen mit Brüchen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und unterschiedlichen Aufgabentypen. Teste dein Wissen!

Übungen starten

Addition und Subtraktion

Wie addiert und subtrahiert man Brüche? Lerne, wie du mit gleichnamigen und ungleichnamigen Brüchen umgehst und den Hauptnenner findest.

Aufgabe starten

Multiplikation und Division

Erfahre, wie man Brüche multipliziert und dividiert. Erkenne, warum die Division von Brüchen eigentlich eine Multiplikation mit dem Kehrwert ist.

Aufgabe starten

Textaufgaben mit Brüchen

Löse spannende Textaufgaben aus dem Alltag, die Brüche enthalten: Rezepte, Zeitberechnung, Entfernungen und mehr. Entdecke, wie Bruchrechnung im Alltag angewendet wird.

Aufgaben starten

Bruchzahlen und Dezimalzahlen

Lerne, wie man Brüche in Dezimalzahlen umwandelt und umgekehrt. Erkenne die Unterschiede zwischen periodischen und abbrechenden Dezimalzahlen.

Aufgabe starten